Für eine gute Infrastruktur dürfen wir nicht nur auf ein Pferd setzen. Sowohl für die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner als auch für den Gütertransport sind Projekte wie der zügige Aus- und Weiterbau der A20 mit Elbquerung bei Glückstadt oder der Bau der festen Fehmarn-Belt-Querung nach Dänemark unabdingbar für eine gute wirtschaftliche Entwicklung Schleswig-Holsteins. Außerdem brauchen wir gute Landesstraßen. daher haben wir viele von ihnen in den letzten Jahren saniert.
Auch der Zugverkehr ist für den Personen- und Gütertransport von immer größerer Bedeutung. Gerade im Hinblick auf den Klimaschutz müssen wir auch die Infrastruktur für dieses Verkehrsmittel weiter ausbauen, um so den ÖPNV attraktiver zu gestalten.
Insbesondere für unsere Region ist der Kanal nicht nur landschaftlich prägend, sondern auch wirtschaftlich relevant. Daher muss kontinuierlich überprüft werden, ob Anpassungen notwenidig sind. Außerdem darf der Neubau der Autobahnhochbrücke nicht hinausgezogen werden und muss zügig erfolgen.
Neben der Verkehrsinfrastruktur ist die digitale Infratsruktur von immenser Bedeutung. Auch wenn Schleswig-Holstein im bundesweiten Vergleich beim Glasfaserausbau überdurchschnittlich gut darsteht, dürfen wir nicht nachlassen und müssen den Ausbau zügig vorantreiben. Wir brauchen flächendeckend 5G, damit keine Region abgehängt wird - eben an jeder Milchkanne.